Author: Matthias Buss

Abschluss der Tauchsaison 2024 in Soma Bay, Ägypten

  |   Allgemein, Tauchaktivitäten

verfasst von Larissa Klingmann

Unter der Leitung von Matthias Buss fand der krönende Abschluss der Tauchsaison 2024 des Tauchclubs Heidelberg in Soma Bay, Ägypten, statt. Die privat organisierte Reise in der zweiten Dezemberwoche bot sowohl für Ein-Stern Taucher:innen als auch für erfahrene Taucher zahlreiche neue Erfahrungen und unvergessliche Momente.

Von l. nach r.: Sebastian, Victoria, Matthias, Lilith, Jonathan, Larissa

Die klare Sicht im Roten Meer bot perfekte Bedingungen, um Tauchtechniken wie rückwärts Schwimmen und das Setzen einer Boje zu üben. Die Vielfalt der Meeresbewohner am Hausriff Abu Soma Garden beeindruckte alle: von Muränen und Rochen über Feuer- und Steinfische bis hin zu Anemonen- und Drückerfischen.

Besonders die beiden Nachttauchgänge waren ein Highlight. Bei Sonnenuntergang ging es ins Wasser, um Oktopusse, Seeigel, Seesterne und Farne zu entdecken, die tagsüber gut versteckt blieben. Für einige war es der erste Nachttauchgang – eine aufregende Erfahrung, die bei etwas kühlerem Wasser dennoch unvergesslich blieb.

DCIM\100GOPRO\GOPR0310.JPG

Auch die Ausflüge zu weiter entfernten Tauchspots boten spektakuläre Erlebnisse. Der Tagesausflug zu Shaab Sheer East und Shaab Claude überraschte mit einer Schildkröte, farbenprächtigen Riffwänden und atemberaubenden Gorgonien.

Der Höhepunkt: eine Delfinsichtung, die für Begeisterung sorgte! Die Delfine begleiteten das Tauchboot für einige Minuten und sprangen vielfach aus dem Wasser.

Der Halbtagesausflug nach Gamul Soraya zeigte beeindruckende Drückerfische und eine Vielfalt bunter Fischschwärme an den Riffwänden.

Ein Early-Morning-Tauchgang am vorletzten Tag im Abu Soma Garden war der perfekte Abschluss. Beim Erwachen der Riffbewohner konnten die Teilnehmer:innen die Tiere beobachten.

Neben dem Tauchen bot das Hotel „The Breakers“ eine Wohlfühlatmosphäre, von Happy Hours und gemeinsamen Abenden bis hin zu Strandspaziergängen. Die gute Laune aller Teilnehmer:innen trug zur gelungenen Reise bei.

Mit diesem wunderschönen und warmen Jahresabschluss freuen sich die Taucher:innen nun auf die neuen Abenteuer, die 2025 bereithält. Die gelungene Tauchfreizeit macht Lust auf mehr!

 

Read More

Neueste Abenteuer des Tauchclub Heidelberg: Eine unvergessliche Reise nach Krk, Kroatien

  |   Allgemein

verfasst von Jan Träger

Von r. nach l.: Lorena, Eva, Matthias, Laura, Beate, Carina, Lotta, Andreas, Lilith, Monika, Eric, Målin, Victoria, Julian, Gerd, Sebastian, Florian, Robin, David, Jan

Dieses Jahr haben wir unsere Flossen und Tauchflaschen gepackt und sind in das kristallklare Wasser der kroatischen Insel Krk eingetaucht. Unter der erfahrenen Leitung unserer Tauchlehrer Florian Kurschus und David Männle erlebten wir eine herausragende Expedition, die sowohl für unsere fortgeschrittenen Tauchenden als auch für unsere Bronze-Mitglieder reich an neuen Erfahrungen war.

Im Zuge der Reise fanden Prüfungen für die VDST Silber- und Gold-Abzeichen statt, die von unseren Ausbildern Eva, Florian und David mit Bravour abgenommen wurden. Die von den Prüflingen neu erworbenen Fähigkeiten kamen auch unseren Bronze-Tauchenden zugute, die unter der Anleitung der neuen **- & ***-Tauchenden erste beeindruckende Tauchgänge im Mittelmeer unternahmen. Es war inspirierend zu sehen, wie die frisch gebackenen Silber- und Gold-Tauchende ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit weniger erfahrenen Clubmitgliedern teilten.

Darüber hinaus boten die Tauchlehrer Aufbaukurse in Gruppenführung und Nachttauchen an, welche die Teilnehmer*innen mit viel Spaß und großem Erfolg absolvierten. Die nächtlichen Tauchgänge boten uns die einzigartige Möglichkeit, das geheimnisvolle Leben unter der Meeresoberfläche bei Mondlicht zu erkunden.

Unsere Unterwasserbegegnungen waren spektakulär: Von eleganten Gorgonien und neugierigen Hummern bis hin zu den elektrisierenden Zitterrochen. Wir entdeckten auch Oktopoden, die mit ihrer Tarnfähigkeit beeindruckten, sowie Sepien und Spinnenkrabben, die durch das Wasser tänzelten. Die vielen Drachenköpfe, zahlreichen Schnecken und andere Meeresbewohner machten jedes Tauchen zu einem faszinierenden Erlebnis.

Auch wenn uns immer wieder Seepferdchen versprochen wurden, hatten diese wohl bessere Dinge zu tun, als sich uns zu zeigen – vielleicht waren sie ja im Urlaub auf der Nachbarinsel zusammen mit dem heiß ersehnten Mondfisch? Und obwohl unser Tauchboot oft aussah, als würde es gleich die „Voll“-Marke erreichen und in einen U-Boot-Modus übergehen, hat die gute Laune nie nachgelassen.

Abends, wenn keine Nachttauchgänge stattfanden, ließen wir den Tag gemütlich beim Deko-Bierchen ausklingen. Diese geselligen Runden waren eine wunderbare Gelegenheit, die Erlebnisse des Tages zu teilen. Die vielen (angehenden) Biolog*innen unter den Teilnehmenden hatten zu diesem Zeitpunkt die Sichtungen des Tages bereits eingeordnet und konnten viel Wissenswertes dazu teilen. Am vorletzten Abend veranstalteten wir ein gemeinsames Grillen, bei dem wir noch einmal alle zusammenkamen und die Reise gebührend feierten. Als finales i-Tüpfelchen ging es nach sehr erfolgreichem Apnoe-Vormittag zum Wrack der Peltastis.

Diese Reise nach Krk war zweifellos ein Höhepunkt dieses Jahres und hat einmal mehr gezeigt, wie tief unsere Leidenschaft für das Tauchen ist – im wahrsten Sinne des Wortes. Bekanntlich ist nach der Tauchreise auch vor der Tauchreise, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer!

Read More