Abtauchen und Trocken bleiben

Abtauchen und Trocken bleiben

  |   Verein

Bei einem Besuch im Gasometer Pforzheim konnten sich Mitglieder des Tauchclubs ans andere Ende der Welt denken. Das 360° Panorama des Künstlers Yadegar Asisi zeigt die Unterwasserwelt des berühmten Great Barrier Reefs an der Ostküste Australiens.

Nachdem in Fahrgemeinschaften die Anreise nach Pforzheim gemeistert wurde, empfing uns eine freundliche Führerin, um uns mit Hintergrundinformationen und Anekdoten in die Ausstellung einzuführen. Sie erklärte, wie das Gasometer bis 2003 zur Gasspeicherung genutzt und nach dessen Außerbetriebnahme in einen Ausstellungsraum für die Panoramen des Künstlers Yadegar Asisi verwandelt wurde. Asisi stellte zunächst „Rom 312“ aus, seit November 2018 ist das Great Barrier Reef zu sehen. An echten und nachgebauten Korallenexemplaren wurde uns kurz das Ökosystem Korallenriff näher gebracht. Für die meisten Taucher natürlich Standardwissen, sodass die Diskussion immer wieder mit eigenen Erfahrungen unserer Mitglieder bereichert wurde.

Einblick in die Ausstellung zum Korallenriff

Beim Betreten des Panoramas schließlich zunächst absolute Stille und Wow-Gesichtsausdrücke. Die 30m hohe, 40 Meter umfassende Rotunde zeigt einen realistischen Blick auf ein Unterwasserriff mit seinen Bewohnern. Sofort kam die Lust auf Tauchen in uns hoch und gerne hätten wir das Becken direkt mit Wasser geflutet, um die Erfahrung noch authentischer zu machen. Nachdem wir von unserer super informierten Führerin auf einige Fische und andere Exemplare hingewiesen wurden, konnte sich anschließend jeder selbst auf Entdeckungstour machen. Hier zeigten sich schnell die einzelnen Vorlieben: während manche jeden Zentimeter des Bildes nach einem Oktopus absuchten (und dabei einen Steinfisch fanden), waren andere auf der Suche nach den Weichkorallen. Voll genießen und sich einen guten Überblick verschaffen konnte man sich auf der Aussichtsplattform in der Mitte der Runde auf ca. 15 Meter Höhe, die einem völlig neue und interessante Blickwinkel offenbarte.

„Wie im echten Leben“ – durch Erfahrungen der Mitglieder wird die Führung zum Erlebnis

Abschließend wurde im angeschlossenen Bistro noch zu Mittag gegessen und sich über die Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht. Wir sind uns alle einig: es sieht aus wie in Wirklichkeit und macht Lust, den Kopf wieder unter Wasser zu stecken. Gleichzeitig bietet es eine wundervolle Möglichkeit, diese faszinierende Welt auch mit Kindern und Nichttauchern zu teilen.

Wer findet welches Tier? Drei unserer Mitglieder im Gespräch verdeutlichen die Ausmaße des Panoramas.

Die Austellung zum Great Barrier Reef ist noch bis Ende des Jahres in Pforzheim zu besichtigen, weitere Infos finden sich hier: https://www.gasometer-pforzheim.de

Danke an Dominik für die Idee und Leo fürs Organisieren.

Read More

Werbung: European Outdoor Film Tour

  |   Allgemein

Die European Outdoor Film Tour macht auch dieses Jahr wieder Station in Heidelberg. Am 3.11.2019 gibt’s zwei Vorstellungen in der Musikschule Heidelberg, ein paar von uns Tauchern werden sicherlich auch dabei sein. Wir freuen uns auf ein paar außergewöhnliche Action-Filmaufnahmen!

Read More

Freitauchen zwischen Welsen, Wracks und Karpfen

  |   Allgemein

Ende Mai und Anfang Juni trafen sich bei sonnigem Wetter einige der begeisterten Apnoe-Taucher unseres Tauchclubs ein paar Mal am Waidsee.

Am Seegrund konnten wir nicht nur Wracks eines Segelbootes und eines alten BMW finden, sondern sahen auch große Welse, Karpfen und Fischschwärme. Die Vorbereitungen am See waren besonders einfach, da das Strandbad nicht nur einen Taucherbereich bietet, sondern auch Möglichkeiten zum Parken, Umziehen, Duschen und Spinde. Anschließend ging es dann zum Grillen und gemeinsamen Pizza essen in den nahe gelegenen Garten von Andreas – danke für deine Gastfreundschaft

Ein paar Eindrücke von unseren Tauchgängen könnt ihr hier sehen …

Freitauchen am Waidsee Weinheim
Read More

Tauchausflug ins Dive4Life

  |   Allgemein

Am 6.April diesen Jahres ging es für den Tauchclub Heidelberg mal wieder nach Siegburg ins Dive4Life. Das bedeutete Samstag morgen 6:00 Uhr aufstehen, Sachen packen und ab nach Weinheim zum Treffpunkt. Dort angekommen teilten wir zwölf uns auf drei Autos auf und machten uns auf den Weg Richtung Westen. Nach einer amüsanten zweistündigen Fahrt kamen wir in Siegburg an und waren schon erpicht darauf endlich ins Wasser zu springen. Nachdem wir uns dann alle in unsere Neoprenanzüge gezwängt hatten, stellten wir eine Boje auf und der erste Apnoe Tauchgang des Tages konnte beginnen.

Das Dive4Life hat eine Beckentiefe von 20m mit und ist auf verschiedenste Weise dekoriert. Wir teilten uns in kleinere Gruppen auf und begannen mit dem Training und verschiedenen Übungen, wobei immer einer Tauchte und einer den Tauchenden absicherte. Nach über einer Stunde wurde dann erst einmal eine Pause eingelegt um sich wieder mit Mitbringseln zu stärken. Die Gruppe teilte sich erneut auf, da einige weiter Apnoe Tauchen wollten und andere aber mit DTG ins Wasser wollten. Der erste DTG Tauchgang ging 30min und wurde auf 7m Tiefe durchgeführt, wobei verschiedene Übungen durchgeführt wurden, wie zum Beispiel das Ausblasen der Maske. Nach einer weiteren Pause begann der zweite 30min DTG Tauchgang mit einer Wassertiefe von 20m.

Währenddessen hatten unsere Apnoetaucher auch ihren Spaß. Sie liefen Kopfüber an der Decke einer Plattform durch oder tauchten auch auf die 20m Tiefe des Beckens.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach einem ausgiebigem und langen Tag ging es kurz vor 18:00 Uhr wieder Richtung Heidelberg. Wir kehrten noch in die Woinemer Hausbrauerei ein, wo wir den Abend noch gemütlich bei gutem Essen und Trinken haben ausklingen lassen. Allen hat es sehr gut gefallen und wir freuen uns auf den nächsten Tauchausflug vom Tauchclub Heidelberg.

Read More

Tauchurlaub in Belize

  |   Allgemein

Nach zwei Jahren Abstinenz zog es mich/uns nach Belize. Nach diversen Stationen im Inland – Urwald pur – sollte das Meer nicht zu kurz kommen: Ein ca. 90 minütiger Rundflug über das vorgelagerte, zweitgrößte Barriereriff, bis zum „Blue Hole“ und eine ausgedehnte Schnorcheltour auf einem Katamaran waren einige der Highlights. Aber seht selbst.

Schildkröte

Bild 1 von 10

 

Read More

Frühlingshaftes Winterfest

  |   Allgemein

Am 15. April war es wieder soweit, der TCH feierte sein traditionelles Winterfest. Dieses Jahr etwas verspätet, dafür umso sonniger😂. Wir begannen mit einer Stadtrallye , bei der wir viele spannende und interessante Fragen beantworten sollten. Diese Rallye ließen wir am Ufer des Neckars ausklingen. Am Abend trafen noch weitere Vereinsmitglieder hinzu um gemeinsam im Bootshaus essen zu gehen. Dort wurden auch die Sieger der Rallye verkündet und mit einem Präsent geehrt. Bei gutem Essen und dem ein oder anderen Bier ließen wird en Abend ausklingen. Vielen Dank geht an Gloria für die Organisation des schönes Tages. (Verfasst von Yven)

Read More

Die Tauchsaison hat begonnen – Antauchen beim TCH

  |   Tauchaktivitäten

Das Thermometer kletterte zum ersten Mal in diesem Jahr über die 20 Grad Marke, dazu Sonnenschein und das auch noch am Wochenende. Wenn das nicht beste Voraussetzungen sind, um die Tauchsaison in deutschen Seen zu eröffnen!

Die ersten Mutigen trafen sich vergangenen Sonntag zum Antauchen am Baggersee Untergrombach. Die Wassertemperatur ließ sich mit 10 Grad an der Oberfläche und 6 Grad in der Tiefe als „eher frisch“ bezeichnen, dafür wurden die Taucher mit einmaliger Sichtweite von 8 bis 10 Metern belohnt. Während die meisten Fische wohl noch Winterschlaf hielten, konnten vor allem Krebse beobachtet werden und einige neue Bäume, die ihren Weg ins Wasser fanden, wurden begutachtet.

Anschließend wurde der vereinseigene Grill angeworfen und somit (ganz nebenbei) die Grillsaison ebenfalls eröffnet.

Zum zweiten Tauchgang ging die Gruppe dann in dezimierter Zahl ins Wasser, die Damen bevorzugten die warmen Sonnenstrahlen zu genießen, anstatt sich erneut in ihren nassen, kalten Neo zu zwängen… 😉

Es war ein sehr gelungener erster Tauchtag des Jahres 2018, dem schon bald möglichst viele weitere folgen sollen. Jeder ist hiermit herzlich aufgefordert, gerne selbst ein Tauch“event“ anzustoßen. Einfach eine Email und/oder Nachricht in die Whatsapp-Gruppe schreiben, wann man plant zu tauchen und es finden sich sicherlich weitere Tauchbegeisterte.

Read More

Mitgliederversammlung 2018 und neue Vorstandsmitglieder

  |   Allgemein

Liebe Taucher,

wieder ist die diesjährige Mitgliederversammlung am Freitag, 23.03.2018 erfolgreich zu Ende gegangen.

Wir möchten uns aus diesem Grund von unserem ausscheidenden Trainingsleiter Oreste für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren bedanken! Auch Mark gebührt hier großer Dank für sein Engagement als Jugendleiter im vergangenen Jahr.

Als neues Mitglied des Vorstandes dürfen wir Carina von Berlepsch begrüßen, die von nun an den Posten der Trainingsleiterin innehaben wird. Viel Erfolg! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit dir. Altbewährt und wieder ins Amt gewählt wurden der erste Vorsitzende Andreas Reifenberger und Annette Baartz als Kassenwartin. Die neuen beschlossenen Satzungsänderungen findet ihr demnächst in der Rubrik „Vereinsleben“ unter Mitgliedschaft im Downloadbereich.

Auch das Protokoll der Mitgliederversammlung wird ab demnächst im internen Mitgliederbereich des Tauchclubs für euch einsehbar sein. Solltet ihr (die Mitglieder des Vereins Tauchclub Heidelberg e.V.) hierzu noch keinen Zugang haben, wendet euch bitte an die Webmaster. Diese werden euch gerne einen Zugang ausstellen.

Auf ein neues erfolgreiches Vereinsjahr 2018 !

Euer TCH-Team

Read More

Pfannkuchen-Tintenfische und viele mehr

  |   Allgemein

Noch sind die Abende in diesem Frühjahr dunkel und kalt, wer hat da nicht Lust sich in weite Fernen und das tiefe blaue Meer zu träumen?

Die beste Gelegenheit bietet eine sechteilige Dokumentationsreihe „Der Blaue Planet“ des WDR/ BBC, die aktuell montagabends um 20.15 Uhr in der ARD gezeigt wird und auch in der Mediathek abrufbar ist.

Sie macht es sich zur Aufgabe, bis jetzt ungezeigte Bilder von neuen Arten, neuen Verhaltensweisen und Entdeckungen zu zeigen. So begegnet man zum Beispiel einem Pfannkuchen-Tintenfisch oder dem Glaskopffisch und erfährt neu entdeckte Zusammenarbeit bei der Futtersuche ganz unterschiedlichster Spezies.

Die Reise der Dokumentarfilmer reicht von Nord nach Süd, der Meeresoberfläche bis zu den tiefsten Punkten unseres Planeten und stets erfährt man faszinierende neue Dinge über das Meer und seine Bewohner und fängt an sich über neue Destinationen zum Tauchen Gedanken zu machen.

Also, wer neugierig geworden ist, dem empfehlen wir wärmstens die Dokumentationsreihe „Der blaue Planet“ unter folgendem Link:

http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/der-blaue-planet/index.html

„DER BLAUE PLANET“

Teil 1: Unbekannte Ozeane

Teil 2: Leuchtende Tiefsee

Teil 3: Faszination Korallenriff

Teil 4: Auf hoher See

Teil 5: Unterwasserdschungel

Teil 6: Extremwelt Küste

Viel Spaß beim anschauen!

Euer TCH-Team

 

Read More